top of page

Digitale Mandatsanfrage

Der einfachste und direkteste Weg zum Anwalt -  die digitale Mandatsanfrage. 

​

Vielleicht finden Sie aktuell nicht die Zeit, um uns persönlich aufzusuchen. Möglicherweise sind Sie nicht in der direkten Umgebung unserer Kanzlei, möchten uns aber gerne mit Ihrem Fall betrauen. 

​

Die digitale Online-Mandatsanfrage steht für Sie 24 Stunden pro Tag, 7 Tage pro Woche bereit - bequem von zu Hause oder vom Schreibtisch aus. Sie müssen auf keine Sprechzeiten Rücksicht nehmen. 

 

Sie geben einfach Ihre Daten und eine Beschreibung Ihres juristischen Falls in das Formular ein und laden ggf. bereits vorhandene Unterlagen hoch. Die Anfrage ist völlig unverbindlich und löst noch keinerlei Kosten aus! Intern prüfen wir umgehend Ihre Anfrage und kontaktieren Sie zwecks Absprache des von Ihnen gewünschten weiteren Kommunikationsweges:

 

Ob digital oder persönlich in unserer Kanzlei - wir sind für Sie da.


Beachten Sie bitte: Das Mandatsverhältnis kommt noch nicht bereits mit der Zusendung des ausgefüllten Formulars zustande. Zum wirksamen Vertragsabschluss bedarf es unserer schriftlichen Bestätigung! 

​

Unser Bestreben ist die einfache, sichere und schnelle Kommunikation mit Ihnen. In Kombination mit unserem optionalen Angebot der Online Akte können Sie auch im weiteren Verlauf des Mandats digital mit Ihrem Anwalt verbunden bleiben und immer auf dem aktuellen Stand sein - ohne lange Postlaufzeiten, ohne Zettelwirtschaft. Alles digital und sicher. 

​

Digitales Lesen

Bitte geben Sie unter "Beteiligten hinzufügen" die Angaben zur Gegenpartei und eine mögliche Rechtsschutzversicherung ein. Vielen Dank!

Einwilligung in die elektronische Kommunikation

Vielen Dank!

Noch einmal der Hinweis: Das Mandatsverhältnis kommt noch nicht bereits mit der Zusendung des oben ausgefüllten Formulars zustande. Zum wirksamen Vertragsabschluss bedarf es unserer schriftlichen Bestätigung! 

 

Kommt der Vertrag zwischen Ihnen und unserer Kanzlei dann unter ausschließlicher Nutzung von Fernkommunikationsmitteln zustande, haben Sie, sofern Sie Verbraucher sind, das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen:

​

Widerrufsbelehrung:

​

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Anwaltskanzlei Anwaltskanzlei Grothe & Jebing, Bissenkamp 4, 45731 Waltrop, Fax: +49 (0)2309 / 781 576, E-Mail: grothe-jebing@t-online.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

 

 

 

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Haben Sie verlangt, dass mit der Bearbeitung während/vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden soll, so haben Sie uns für bis dahin bereits erbrachte Leistungen einen Betrag zu bezahlen, der dem Wert der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufs­rechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, erbrachten Leistungen entspricht.

​

Verlust des Widerrufs­rechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn wir auf Ihre ausdrückliche Zustimmung hin mit der Ausführung der Leistungen begonnen und die Leistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht haben.

​

bottom of page