
Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht regelt insbesondere die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitsgeber.
Während sich viele Rechte und Pflichten bereits aus dem Arbeitsvertrag der Vertragsparteien ergeben, wird das Arbeitsrecht darüber hinaus durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Tarifverträgen und Rechtsprechung bestimmt.
So umfassend die Rechtsquellen des Arbeitsrechtes sind, so mannigfaltig sind die rechtlichen Probleme, die sich im arbeitsrechtlichen Bereich ergeben können.
Einen großen Teil der arbeitsrechtlichen Praxis stellt dabei die Vertretung in Kündigungssachen, insb. bei bereits ausgesprochenen Kündigungen in Form von Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht, dar.
Aber auch bei bereits angedrohten und noch nicht ausgesprochenen Kündigungen ist eine anwaltliche Vertretung angezeigt, um eine zufriedenstellende Lösung, etwa durch eine einvernehmliche Einigung mit dem Arbeitsgeber, zu erreichen.
Darüber hinaus ist es ratsam, die meist vom Arbeitsgeber vorgeschlagenen Aufhebungsverträge durch einen Rechtsanwalt überprüfen zu lassen oder selbst einen solchen zu erstellen.
Daneben können aber noch eine Reihe weitere arbeitsrechtliche Problemstellungen auftreten, wenn etwa eine Abmahnung durch den Arbeitsgeber ausgesprochen wurde, es Unstimmigkeiten bei der Urlaubsberechnung gibt, es zu Erkrankungen des Arbeitnehmers kommt und Entgeltfortzahlung geleistet werden muss oder aber Arbeitszeugnisse nicht den gewünschten Anforderungen entsprechen.
Nutzen Sie auch gerne unseren besonderen Service: Eine kostenlose Ersteinschätzung für Arbeitnehmer bei Kündigungen und Aufhebungsverträgen.
Wir helfen schnell! Ersteinschätzung bei Kündigungen und Aufhebungsverträgen kostenfrei!
Sichern Sie sich eine eventuelle Abfindung oder Ihren Arbeitsplatz. Ob sich ein Vorgehen gegen Ihre Arbeitgeberin oder Ihren Arbeitgeber lohnt, erfahren Sie bei uns in einer kostenfreien Ersteinschätzung! Nähere Informationen finden Sie hier:
Hier können Sie eine mögliche Abfindung kostenlos berechnen lassen.
Mit unserem Abfindungsrechner erhalten Sie in wenigen Schritten eine erste Orientierung.
Der Rechner basiert auf einer gängigen Faustformel und liefert Ihnen einen unverbindlichen Richtwert. Bitte beachten Sie, dass Abfindungen in der Praxis individuell verhandelt werden und von verschiedenen Faktoren abhängen.
Unser Rechner kann daher keine rechtliche Beratung ersetzen, gibt Ihnen aber eine gute erste Einschätzung.
Wenn Sie wissen möchten, welche Möglichkeiten in Ihrem konkreten Fall bestehen, sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und persönlich.