
Recht-Checks
Unsere Recht-Checks sind strukturierte Erstberatungen mit klarem Fahrplan und Handout – für die Themen Trennung, Scheidung, Kündigung und Aufhebungsvertrag
Individuelle umfassende Beratung
Sie bringen Ihr konkretes Anliegen mit, wir nehmen uns die Zeit, es strukturiert mit Ihnen durchzugehen
Flexibel
Termin in der Kanzlei oder per Videokonferenz. So, wie Sie es wünschen.
Ein Fahrplan für die nächsten Schritte
Sie wissen danach, was zu tun ist, welche Unterlagen wichtig sind und welche Optionen Sie haben.
Faire Kosten
99,00 € - Die Gebühr wird bei anschließender Mandatierung voll angerechnet.
Handout mit Checkliste
Das Wichtigste aus der Beratung zum Mitnehmen – strukturiert, übersichtlich, nützlich.
Perspektive
Mehr als "nur" ein Gespräch: Wir übernehmen auf Wunsch die weitere Vertretung.
Unsere Recht-Checks sind ein ergänzendes Beratungsangebot mit Handout. Selbstverständlich bieten wir auch weiterhin alle anderen individuellen Beratungen und Vertretungen wie gewohnt an.
​
Es gibt Situationen, die rechtlich und emotional viel Unklarheit mit sich bringen und in denen eine schnelle Internetrecherche nicht reicht:
​
-
Eine Ehe geht zu Ende
-
Eine Trennung steht an, vielleicht sogar mit Kindern
-
Am Arbeitsplatz liegt eine Kündigung oder ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch
​
Oft sind es nicht nur die rechtlichen Fragen, die belasten, sondern auch die Unsicherheit:
„Was bedeutet das jetzt für mich – und was passiert, wenn ich nichts tue?“
Genau dann brauchen Sie vor allem eins: Orientierung und einen verlässlichen Fahrplan.
Mit unseren Recht-Checks bieten wir Ihnen genau das:
In einem strukturierten Gespräch nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen, erklären, welche Rechte Sie haben, und zeigen Ihnen die nächsten sinnvollen Schritte. So können Sie Entscheidungen bewusst und rechtssicher treffen – und vermeiden Fehler, die später teuer werden können. Zudem erhalten Sie ein Handout, welches die wichtigsten Punkte enthält.
Mit dem Recht-Check schaffen Sie die Grundlage – und wenn Sie möchten, gehen wir den Weg gemeinsam weiter: von den ersten Schritten bis zur vollständigen Vertretung. Die 99,00 € sind dabei bestens investiert, denn sie werden vollständig auf das anschließende Mandat angerechnet.
Sofern eine Rechtsschutzversicherung besteht, prüfen wir selbstverständlich, ob diese die Kosten für eine Beratung oder unser weiteres Tätigwerden übernimmt – in diesem Fall rechnen wir direkt mit Ihrer Versicherung ab.
Unsere Recht-Checks im Überblick

Trennungs-Check
Eine Trennung bedeutet viele Veränderungen – emotional, organisatorisch und finanziell. Gerade in den ersten Wochen stellen sich drängende Fragen: Wer bleibt in der Wohnung? Wie regeln wir das mit den Kindern?
Im Trennungs-Check zeigen wir Ihnen, welche Punkte sofort geregelt werden sollten und wie Sie provisorische Vereinbarungen treffen, die Sicherheit schaffen. Außerdem besprechen wir, wann eine Trennungsfolgenvereinbarung sinnvoll ist, um Konflikte zu vermeiden.
Zielgruppe: Paare mit oder ohne Kinder, die sich frisch getrennt haben und einen ersten, praktischen Fahrplan brauchen.
Inhalte, z.B.:
-
Überblick, was in der ersten Phase geregelt werden sollte: Wohnsituation, Vermögen, erste finanzielle Fragen.
-
Option Trennungsfolgenvereinbarung (z. B. auch bei gemeinsamer Immobilie)
-
Bei Eltern zusätzlich: Erste Orientierung zu Umgang, Betreuung und Unterhalt.
-
Typische Fehler vermeiden, die zu langfristigen Nachteilen führen können (z. B. Auszug ohne Zwischenregelung, vorschnelle finanzielle Zusagen).
​
Nicht enthalten:
Unterhaltsberechnungen, Entwürfe von Vereinbarungen, Schriftverkehr – diese Leistungen übernehmen wir gern im Rahmen einer anschließenden Mandatierung; die Gebühr des Recht-Checks (99,00 €) wird dabei vollständig angerechnet.

Scheidungs-Check
Am Anfang einer Scheidung herrscht oft Unsicherheit: Welche Unterlagen werden benötigt? Welche Kosten entstehen? Wie lange dauert es, bis ein Scheidungsantrag durch ist?
Im Scheidungs-Check erhalten Sie eine klare Orientierung, wie ein Verfahren abläuft, welche Fallstricke es gibt und was Sie jetzt am besten vorbereiten. So starten Sie nicht ins Ungewisse, sondern mit einem Plan.
​
Zielgruppe: Ehepartner:innen, die am Anfang einer Scheidung stehen und wissen wollen, wie sie jetzt konkret vorgehen müssen.
​
Inhalte z.B.:
-
Überblick über Ablauf, Dauer, Kostenrahmen und Zuständigkeit.
-
Klärung: Wer kann den Antrag stellen? Welche Unterlagen sind vorzubereiten?
-
Typische Fehler vermeiden (z. B. vorschnelle Vereinbarungen, Vermögensverschiebungen).
Nicht enthalten:
Unterhalts- oder Vermögensberechnungen, Schriftsätze, Kommunikation mit Dritten – diese Leistungen übernehmen wir gern im Rahmen einer anschließenden Mandatierung; die Gebühr des Recht-Checks (99,00 €) wird dabei vollständig angerechnet.

Kündigungs-Check
Der Schock über die Kündigung sitzt tief. Doch jetzt läuft die Zeit: Ist die Kündigung wirksam? Welche Fristen muss ich beachten? Lohnt es sich, Klage einzureichen – oder ist eine Verhandlung mit Abfindung besser?
Im Kündigungs-Check prüfen wir Ihre Ausgangslage, erklären die rechtlichen Möglichkeiten und geben Ihnen eine klare Grundlage, wie Sie sich entscheiden können.
Zielgruppe: Arbeitnehmer:innen, die eine Kündigung erhalten haben und wissen wollen, ob sie wirksam ist und welche Schritte jetzt anstehen.
​
Inhalte, z.B.:
-
Prüfung der Kündigung auf formale Wirksamkeit und Fristen.
-
Erste Einschätzung zu Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage oder Verhandlung.
-
Prüfung weiterer Ansprüche rund um die Beendigung (z.B. Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung, Arbeitszeugnis)
​
Nicht enthalten:
Schriftliche Klageeinreichung, Verhandlungen mit Arbeitgeber – diese Leistungen übernehmen wir gern im Rahmen einer anschließenden Mandatierung; die Gebühr des Recht-Checks (99,00 €) wird dabei vollständig angerechnet.

Aufhebungsvertrags-Check
Ein Aufhebungsvertrag wirkt oft unkompliziert – unterschreiben, und die Sache ist erledigt. Doch Vorsicht: Häufig droht eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld, wenn die Formulierungen nicht stimmen. Dazu kommen Fragen nach Abfindung, Resturlaub, Überstunden und einem guten Zeugnis.
Im Aufhebungsvertrags-Check besprechen wir mit Ihnen, welche Risiken bestehen, welche Anpassungen sinnvoll wären und ob sich eine Nachverhandlung lohnt. So entscheiden Sie nicht „aus dem Bauch heraus“, sondern auf einer sicheren rechtlichen Grundlage.
Zielgruppe: Arbeitnehmer:innen, die einen Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen haben und wissen wollen, ob dieser fair ist.
​
Inhalte ,z.B.:
-
Vertragscheck: Enddatum/Kündigungsfrist, Abfindung, Restansprüche, Zeugnis, (ggf. Freistellung, Rückgabe)
-
ALG-Sperrzeit: Risiko erkennen – und wie geschickte Anpassungen es deutlich reduzieren können
-
Entscheidungshilfe: unterschreiben, nachverhandeln oder ablehnen
​
Nicht enthalten:
Schriftliche Überarbeitung, Verhandlung mit dem Arbeitgeber – diese Leistungen übernehmen wir gern im Rahmen einer anschließenden Mandatierung; die Gebühr des Recht-Checks (99,00 €) wird dabei vollständig angerechnet.
Recht-Check buchen
Sie haben drei Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren – wählen Sie, was am besten passt:
​
-
Online buchen über unser Termin-Tool:
​
​
​
Falls Sie online keinen passenden Slot finden, rufen Sie uns bitte einfach an. Wir schaffen
kurzfristig Raum für Ihr Anliegen.​
​
-
Anrufen und persönlich mit uns einen Termin vereinbaren
​
-
Kontaktformular ausfüllen – wir melden uns mit Terminvorschlägen